Atemtherapie
Was ist Atemtherapie?
Das erste, was der Mensch zu lernen hat, ist Atmen. Die Atmung
steht am Anfang und am Ende des Lebens. Mit dem ersten
Atemzug erblicken wir das Licht der Welt, mit dem letzten
hauchen wir das Leben aus.
Atmen ist ein unbewusster Vorgang, über den man nicht
nachdenken muss. Bei körperlicher Anstrengung oder seelischer
Belastung wird uns bewusst, welche Bedeutung die Atmung hat.
Stress, Hektik, Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder
Übergewicht können dazu führen, dass sich das natürliche
Atemmuster verändert und es dadurch zu einer falschen Atemtechnik kommt. Dies
kann zu den verschiedensten Beschwerden oder Erkrankungen führen. Das Üben
am Atmen kann uns mehr Selbsterkenntnis und Vertrauen vermitteln und die
Selbstheilungskräfte in unserem Körper wecken.
Technik der Atemtherapie
In der Atemtherapie lernen wir auch das "alltägliche" Atmen bewusst
wahrzunehmen und zu verändern. Wir lernen durch den Körper zu fühlen und die
Aufmerksamkeit auf den Atem zu lenken. Wir machen uns das Atmen bewusst und
fühlen, wo und wie der Atem fliesst. Dazu werden verschiedenen Atemübungen
angewendet.
Die Einzeltherapie wird meist im Liegen durchgeführt und ist individuell auf den
Klienten abgestimmt. Die Therapeutin hilft dem Klienten dabei, seine Atmung
bewusst wahrzunehmen und kennenzulernen.
Mittels verschiedener Griffe und Berührungen, die zum Teil im Atemrhythmus
erfolgen, zeigt die Therapeutin neue Möglichkeiten zum Atmen und Entspannen auf.
Atemtherapie und Energiemassagen
Aktuell
Qi Gong Ferien am Meer 2019
Energiewoche in Kroatien
7. - 14. September, Grandhotel
Crikvenica in der Kvarner Bucht
5. - 12. Oktober, Kloster Zaostrog
2. - 9. Mai 2020, Kloster Zaostrog
6. - 13. Juni 2020, Insel Vis
Infos und Anmeldung:
www.qigongferien.ch
Qi Gong und Atemtherapie
Kurse und Seminare
•
fortlaufend in Balance Place
•
Übungsgruppen in Zürich
•
Kurse in Benzenschwil
•
Wochenenden in den Bergen